Einführung in den Produktionsprozess von WPC Foam Panel

2025-09-08

Einführung in den Produktionsprozess für WPC -Holzfurnierpanel

1. Rohstoffzubereitung


Holzfaser / Holzpulver: Typischerweise 40–60%aus Sägemehl, Holzchips oder landwirtschaftlichen Rückständen.


Kunststoffbasis: häufig PVC, PE oder pp.


Additive: Stabilisatoren, Schmiermittel, Kupplungsmittel und Malbucher zur Verbesserung der Stärke, Haltbarkeit und Erscheinung.


👉 Das Holzpulver wird zu einem niedrigen Feuchtigkeitsgehalt (unter 1%) getrocknet, um während der Extrusion Blasen zu vermeiden.


2. Mischen und Compoundieren


Rohstoffe werden in Hochgeschwindigkeitsmixern gemischt.


Die Mischung muss gleichmäßig sein, um eine ordnungsgemäße Bindung zwischen Holz und Kunststoff zu gewährleisten.


Einige Hersteller verwenden Twin-Screw-Extruder, um sich vor der Produktion in Pellets in Pellets zu verschärfen.


3. Extrusionsformen


Die Mischung wird in eine Extrudermaschine eingespeist.


Unter hoher Temperatur (160–200 ° C) und Druck werden Holzfasern und Kunststoff miteinander verschmolzen.


Das Material führt durch eine Form, um flache WPC -Boardplatten zu bilden.


👉 Extrusion sorgt für eine hohe Dichte, Stabilität und Haltbarkeit.


4. Oberflächenkalibrierung und Kühlung


Die Felder werden durch einen Wassertank abgekühlt und kalibriert, um die korrekte Dicke und die korrekte Abmessungen zu gewährleisten.


Die Oberfläche kann vorbehandelt werden, um die Furnierschichten bessere Adhäsion zu erhalten.


5. Holzfurnierlaminierung


Naturholzfurnier oder dekorative PVC/Filmschicht werden auf die WPC -Paneloberfläche laminiert.


Techniken:


Heißes Pressen (für Holzfurnier)


Pur heißer Schmelze Laminierung (für Filme, Folien oder dekorative Blätter)


👉 Dieser Schritt bietet ein natürliches Holz-Look, während die wasserdichten und Anti-Termit-Eigenschaften von WPC beibehalten.


6. Oberflächenbearbeitung


Schleifen, Polieren oder Texturieren können angewendet werden.


Optionale Behandlungen: UV -Beschichtung, Prägen oder Malerei für höhere Ästhetik.


7. Schneiden- und Qualitätsinspektion


Die Felder werden auf Standardgrößen (z. B. 1220 × 2440 mm) geschnitten.


Inspektionen umfassen:


Oberflächenflatheit


Bindungsstärke


Feuchtigkeitsbeständigkeit


Farbkonsistenz


8. Verpackung & Versand


Die Paneele sind gestapelt, kantig geschützt, geschrumpft und auf Paletten gepackt, um sich sicher zu transportieren.